______________________________________________________________________________________________________
"Die eigenen Makel enkennt man am besten mit den Augen anderer."
(Japanische Weisheit)
_______________________________________________________________________________________________________
::Supervision::
Supervision als Verfahren professioneller Qualitätssicherung ermöglicht den Blick von außen auf den Arbeitsprozess und die berufliche Kompetenz. In Einzel- oder Teamsupervision können Sie gemeinsam mit einer externen Fachkraft Ihr berufliches Handeln reflektieren.
Supervision ist ein Beratungsformat, das sich für unterschiedliche Themen eignet:
Fallreflexion
Klärung von Teamprozessen
Reflexion von Kommunikationsstrukturen
Entwicklung von Organisationsprozessen
Verbesserung der Kooperation
Qualitätssicherung der Arbeit.
Kosten:
Vorab vereinbaren wir miteinander, ob die Leistungen als Zeithonorar (Stunden- oder Tagessätze) oder als Pauschalhonorar berechnet wird. Regelmäßig werden Stundensätze vereinbart, deren exakte Höhe in Abhängigkeit vom Umfang, der Teilnehmerzahl und dem Schwierigkeitsgrad der Angelegenheit festgelegt wird.
Bevor es losgehen kann, muß Vertrauen bestehen. Dafür biete ich Ihnen ein Erstgespräch an (ca. 30 min), in dem wir sowohl über die Vorgehensweise zur Konfliktklärung als auch über das weitere Vorgehen und die Vergütung sprechen. Dieses Erstgespräch ist unverbindlich und unentgeltlich.
Kostenteilung bei Gruppensupervision: Von den Gesamtkosten einer Gruppensupervision zahlt jede Teilnehmer nach jeder Sitzung ihren Anteil. I.d.R. wird die Höhe des Anteils von den Teilnehmern vereinbart.
Indirekte Kosten gesenkt
Supervision trägt zu einer Entwicklung der Arbeitsprozesse bei und setzt neue Ressourcen und Energien frei. Durch unbearbeitete Konflikte entstehen in der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Potential, das sich nicht nur positiv in der Bilanz, sondern auch im Neugeschäft und der Zufriedenheit am Arbeitsplatz widerspiegelt.